10.04.24
6 Wahrheiten über Liebesbeziehungen, die keiner gerne ausspricht!
6 WAHRHEITEN ÜBER LIEBESBEZIEHUNGEN, DIE KEINER GERNE AUSSPRICHT!
NEWS - 10.04.2024
Definitiv gehört die Liebe zu den schönsten Gefühlen der Welt, doch genauso hat die Liebe in Bezug auf Beziehungen auch ihre dunklen Seiten.
Einen Partner im Leben zu haben, mit dem wir alles teilen können. Der stets ein offenes Ohr hat und uns Rückhalt und Kraft gibt. Jemanden, der einen braucht und mit dem wir auch sexuell ein eingespieltes Team sind. Den meisten Menschen fallen sofort Gründe ein, weshalb sie lieber in einer Beziehung leben wollen, wie als Single ihre Zeit zu verbringen. Doch es gibt auch einige, die dazu tendieren, Partnerschaften zu idealisieren und deren nicht so schönen Seiten auszublenden. Was zu einem großen Problem werden kann, da meist früher oder später das böse Erwachen kommt und die Beziehung kränkelt oder auseinandergeht. Doch nicht aus mangelnder Zuneigung zueinander, sondern meist wegen überhöhter Ansprüche und Erwartungen.
Damit so etwas nicht passiert, haben wir 6 nüchterne Wahrheiten über Partnerschaften gesammelt, die meist schwer oder gar nicht erkannt werden – und die glückliche Paare längst akzeptiert haben.
6 WAHRHEITEN, DIE KEINER IN EINER FESTEN BEZIEHUNG GERNE AUSSPRICHT
1. Dein Partner ist nicht für dein persönliches Glück verantwortlich
Merke: Beziehungen sind kein Heilmittel gegen Unzufriedenheit! Wer glaubt, dass ein Partner die Erfüllung für das eigene Glück ist und durch ihn das Leben erst Sinn erhält, hat sich schwer getäuscht, und geht auf eine niemals endende Suche. Mit sich selbst im Reinen zu sein, aber auch sich selbst zu genügen, ist eine lebenslange Aufgabe, bei der uns der Lebenspartner zwar begleiten kann, aber die Suche und Findung danach nicht abnehmen kann.
2. Was man selbst bereit ist in einer Beziehung zu geben, kommt in der Regel zurück
Sich einfach fallen, verwöhnen und lieben lassen entspricht leider nicht der ganzen Wahrheit. Partnerschaften bestehen stets aus Geben und Nehmen. Nur wer bereit ist, selbst viel Zeit, Liebe, Zuneigung und Verständnis zu geben wird in der Regel auch einiges zurückbekommen. Achtung: keine Garantie!
3. Beziehung bedeutet auch mal verzichten zu können
Langes Ausschlafen, viel Reisen, einfach Auswandern oder im Club mit dem Barkeeper flirten. Als Single kann man tun wonach einem beliebt, doch in einer Beziehung, sollte man stets Rücksicht nehmen. Dies bedeutet nicht zwangsläufig eine Einengung der Lebensumstände, aber jede Partnerschaft erfordert eine gewisse Kompromissbereitschaft, wie auch häufig einen gewissen Verlust seiner Flexibilität.
4. Niemand ist perfekt
Kein Mensch ist Mr. oder Mrs. Perfect und so wird auch der Lebensgefährte an deiner Seite Marotten haben, die dich wahnsinnig machen. Dafür gibt es nur eine Lösung: sich in Akzeptanz üben!
5. Liebe verändert sich stetig
Die Verliebtheitsphase mit rosaroter Brille ist die schönste und man möchte keine Sekunde ohne seinen Schatz (der neuen großen Liebe) sein. Doch nach einer gewissen Zeit wünschen wir uns wieder mehr persönlichen Freiraum. Die Art und Weise, wie wir für jemanden empfinden, verändert sich im Laufe einer Beziehung. Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche. Wer sich dauerhaft eine Partnerschaft auf Wolke sieben wünscht, demjenigen bleibt wohl kaum eine andere Wahl als alle paar Monate den sog. Liebespartner zu wechseln.
6. Verzeihen ist eine wichtige Tugend
Im Laufe der Zeit einer Beziehung, Ehe oder Partnerschaft ändert sich der Umgang miteinander. Man ist nicht mehr so bemüht wie am Anfang alles richtig zu machen, oder den anderen noch zu umgarnen, und ein selbstgefälligeres Verhalten ist Alltag geworden. Weil aber der Lebensgefährte (mindestens) genauso fehlbar ist wie man selbst, reagiert man daher manchmal unbedacht und unsensibel und kann somit den Partner kränken und verletzen.